... im Jahr 2019
15. Dezember 2019
Musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes in der St. Martinskirche in Kaufbeuren
8. Dezember 2019
38. Adventskonzert in der Frauenkapelle - zusammen mit der Stubenmusik Marktoberdorf
[...] Chorleiter Daniel Herrmann gelang es, mit Liedern wie „Tochter Zion“, „Luleise Gottessohn“ oder „Advent ist ein Leucht’n“ die Textklarheit und die Dynamik des Chors unter Beweis zu stellen. [...]
Konzertbericht: "Wachet auf, ihr Menschenkinder": Advent in der Frauenkapelle
„Vieles hat sich in den 125 Jahren geändert, geblieben ist die Freude am gemeinsamen Singen."
Mit diesen Worten würdigte Dr. Paul Wengert, Präsident des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben, die Arbeit des Liederkranzes
Hervorgegangen ist er aus einer Gruppe sangesfreudiger Bürger, die sich einst im Turner-Feuerwehrgesangsverein Oberdorf zusammengeschlossen hatten. Bei einer Probe im Jahr 1894 beantragte der Präparanden-Hauptlehrer Lipoid vor 44 Sängern, einen Gesangsverein zu gründen. Das war die Geburtsstunde des Liederkranzes, dem Lipoid dann 18 Jahre lang vorstand. Hervorzuheben ist die Ära von Dr. Julius Geiger, der den Chor von 1924 bis 1955 - unterbrochen nur durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs - leitete. In seiner Zeit wurde ein eigenes Liederkranz-Orchester gegründet, Operetten und Singspiele aufgeführt. Bei einem nationalen Sängerwettstreit 1926, an dem 31 Chöre teilnahmen, holte sich der Liederkranz drei erste Preise. Seit 2017 leitet Kirchenmusik-Direktor Daniel Herrmann aus Kaufbeuren den Männerchor. 2005 verlieh der damalige Bundespräsident Horst Köhler dem Chor die Zelter-Plakette für 100 Jahre Vereinsgeschichte, im Dezember 2016 verlieh ihm die Stadt [Marktoberdorf] die Genovefa-Brenner-Medaille.
(Oberdorfer Heimatbrief)