Nachrichten

Festkonzert am 3. Mai 2025 im MODEON

Bereits in den 1860er Jahren traf sich regelmäßig eine Gruppe sangesfreudiger Männer im „Turner- und Feuerwehrverein Oberdorf“, um miteinander zu musizieren. 1894 ging daraus der heutige Männerchor Liederkranz Marktoberdorf hervor. Seit über 13 Jahrzehnten bereichert der Chor nun das kulturelle Leben der Stadt. Ein Grund zu feiern: am 3. Mai um 19.30 Uhr im Modeon Marktoberdorf.

Unter dem Motto „Mit Freunden feiern wir im Glanz der 130 Jahre Liederkranz“ lädt der Liederkranz zu einem großen Chorkonzert ein. Für diesen besonderen Abend reisen Gesangsgruppen aus drei Ländern an. Aus dem Allgäu kommen die Singgemeinschaft Stöttwang-Frankenried, die unter Leitung von Robert Bosch Ausschnitte ihres vielfältigen Repertoires zum Besten gibt, sowie die mit glockenreinen Stimmen jodelnden Nesselwanger Singföhla unter Leitung von Lydia Haslach. Ebenfalls der alpenländischen Gesangstechnik verpflichtet ist der Jodelclub Berggruess aus dem schweizerischen St. Gallenkappel unter Leitung von Christine Keller. Musikalische Grüße aus Tirol trägt – musikalisch, farbenfroh und männlich – der Sängerbund Hötting aus Innsbruck unter der Leitung von Wolfgang Niedermayr zu dem Konzertabend bei. Zwischen den einzelnen Chören spielen die Ostallgäuer Bläserdamen „Blechbleamle“ auf.

Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen und feiern Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Erleichterung beim Liederkranz

"So schnell und unkompliziert ging es noch nie.", "Das ist jetzt eine gute Lösung" - Erleicherung ging durch die Runde am Ende der außerordentlichen Generalversammlung des Männerchores Liederkranz Marktoberdorf 1894 e.V.

Eigentlich hätte im Mai 2024 schon ein neuer Vorstand gefunden werden sollen - doch niemand wollte diese Verantwortung übernehmen. Es folgte ein Dreivierteljahr der Unsicherheit bis hin zu Überlegungen, den Verein aufzulösen. "Alle Mitglieder des Chores treffen sich jeden Freitag und singen mit großer Freude zusammen. Einen solchen Chor darf man doch nicht auflösen, nur weil keiner der Vorstand übernehmen will", erklärt Chorleiter Daniel Herrmann. Daher hat er sich bereit erklärt, selbst den Vorstandsposten zu bekleiden. An seiner Seite steht Magnus Fürst, mit 20 Jahren der jüngste Sänger der Chores. Den Posten des Schriftführers übernimmt zukünftig Florian Dopfer, um die Noten kümmert sich Wolfgang Zischka. Alle anderen Vorstandsmitglieder führen ihr Amt weiterhin aus. "Ich freue mich, dass wir nun wieder ein tolles Vorstandsteam sind", freut sich Daniel Herrmann, "und ich glaube, wir können zusammen einiges erreichen". Das erste große Projekt steht schon vor der Tür: am Samstag, 3. Mai wird mit einem großen Chorkonzert der 130. Geburtstag des Männerchores nachgefeiert. Dazu wurden Chöre aus der Schweiz und Österreich eingeladen - so dass ein "Drei-Länder-Klang" im Modeon entsteht. "Singen ist so etwas Schönes", schwärmt Daniel Herrmann. "Mein Wunsch ist, viele Männer zu begeistern, in den Männerchor zu kommen und mitzusingen". Jeden Freitag um 20 Uhr wird im Pfarrheim St. Martin geprobt - und anschließend klingt die Woche bei einem Bier und guten Gesprächen in lustiger Runde aus. So wie auch die außerordentlichen Generalversammlung.

Adventskonzert

Am Sonntag, 15. Dezember lädt der Liederkranz zu seinem 42. Adventskonzert in der Frauenkapelle in Marktoberdorf ein. Neben dem Männerchor gestaltet die Marktoberdorfer Stubenmusik die musikalische Stunde. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Liederkranz Marktoberdorf 1894 e.V.